Smart Border Initiative
Ein Energiesystem für europäische Nachbarn
Ziel der Smart Border Initiative (SBI) ist es, zwischen den benachbarten Regionen Saarland und Grand Est das weltweit erste grenzüberschreitende Smart Grid auf Verteilnetzebene zu realisieren. Dadurch sollen die europäischen Nachbarregionen dazu befähigt werden, gemeinsam lokale Energiesysteme aufzubauen, die auf einem integrierten und nachhaltigen Ansatz basieren. So können die Chancen der Energiewende gemeinsam und grenzüberschreitend genutzt werden.
Ein grenzüberschreitendes Projekt zur Energieoptimierung

EIN EUROPÄISCHES GEMEINSCHAFTS-PROJEKT
seit 2017

DAS ERSTE SMART-GRID-PROJEKT AUF VERTEILNETZEBENE,
das den Weg für einen stärker integrierten europäischen Energiemarkt bereitet

21 PROJEKTPARTNER
aus Frankreich und Deutschland, die alle an der Projektkonzipierung beteiligt sind

EIN SEKTORÜBER-GREIFENDER ANSATZ
für mehr Synergien zwischen dem Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor

AKTUELL IN DER STUDIENPHASE,
co-finanziert bis Dezember 2019 durch die Connecting Europe Facility
News

Smart Border Initiative präsentiert sich bei den PCI Energy Days in Brüssel
Die Smart Border Initiative (SBI), eines der wenigen Smart Grids unter den EU-Projekten von gemeinsamem Interesse (PCI), nahm am 3. und 4. Dezember an den

SBI Smart Mobility Workshop in Metz
Am 10. September 2019 hat die Grand Est Region einen Workshop in Metz (Frankreich) veranstaltet, um die wichtigsten Interessengruppen in die Vorbereitung der Smart Mobility

Smart Border Initiative auf den PCI Energy Days
Als Vorhaben von gemeinsamem Interesse (Project of Common Interest, PCI) nahm die Smart Border Initiative (SBI) an den von der Europäischen Kommission organisierten PCI Energy